Sommerzeit ist nicht mehr gleich Trockenzeit.
Lange Zeit galt der Sommer als die trockenste Zeit des Jahres mit heißen Tagen, staubigen Wegen und wenig Niederschlag. Doch in den letzten Jahren hat sich das Wetter gewandelt. Immer öfter ziehen starke Gewitter auf, der Regen kommt plötzlich und in großen Mengen. Die Folge: Oberflächenwasser staut sich auf Wegen, Einfahrten und Terrassen, oft mit unangenehmen oder sogar schädlichen Auswirkungen.
Was viele nicht wissen, schon kurze, heftige Regenschauer können reichen, um Schäden zu verursachen.
Wenn das Wasser nicht schnell genug abfließt, kann es in Kellerschächte eindringen, Pfützen bilden oder sogar die Bausubstanz angreifen. Besonders gefährdet sind moderne Außenbereiche mit großflächigen Pflasterungen oder Plattenbelägen, bei denen die natürliche Versickerung nicht mehr ausreichend funktioniert. Auch Einfahrten mit Gefälle oder Höfe, die an Hausmauern grenzen, benötigen eine gezielte Lösung, um Wasser abzuleiten.
Warum vorbeugendes Wassermanagement so wichtig ist:
Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer denken erst dann an Entwässerung, wenn bereits ein Problem entstanden ist. Dabei lässt sich mit einem passenden Wassersystem von Anfang an gezielt vorsorgen. Ganz egal ob im Neubau, bei einer Sanierung oder beim Gartenumbau, wer klug plant, spart sich später Ärger, Kosten und aufwändige Nachrüstungen.
Je nach Einsatzbereich und Anforderung stehen verschiedene Entwässerungslösungen zur Verfügung. Für befahrbare Flächen wie Einfahrten und Garagenzufahrten kommen häufig Rinnensysteme mit belastbaren Abdeckungen zum Einsatz, die das Wasser schnell ableiten und gleichzeitig große Lasten aushalten. In Terrassen- oder Gartenbereichen sind dezente Linienentwässerungen oder Punktabläufe ideal, die sich optisch unauffällig integrieren lassen. Für Dachflächen und Balkone wiederum gibt es spezielle Flachdach- und Attikaabläufe. Wichtig ist dabei immer, dass das gewählte System zur Fläche, Nutzung und örtlichen Gegebenheit passt damit ein effektiver Schutz gewährleistet ist.
Ein gutes Entwässerungssystem schützt nicht nur, es kann auch gut aussehen.
Moderne Lösungen passen sich nahtlos in die Gestaltung von Einfahrten, Terrassen und Wegen ein. Schlanke Linien, hochwertige Materialien und wartungsarme Technik sorgen dafür, dass Funktionalität und Design kein Widerspruch sein müssen. Damit wird das Thema Entwässerung zu einem echten Pluspunkt bei der Gestaltung rund ums Haus.
Q! Produkttipp: ACO DRAIN® Multiline NX – nachhaltige Linienentwässerung neu gedacht
Die ACO DRAIN® Multiline NX überzeugt als zukunftsorientierte Lösung für den Galabau – ab sofort auch in der Nennweite 150 erhältlich. Hergestellt aus dem innovativen Material NEXITE®, ist die Rinne nicht nur besonders leicht, sondern auch vollständig recycelbar. Dank reduziertem Betonbedarf punktet sie zusätzlich mit einem verbesserten CO₂-Fußabdruck. Rost und Kantenschutz aus Kunststoff sorgen für eine durchgehend harmonische Optik – ohne Rostflecken oder Korrosion. Perfekt geeignet für Flächen mit geringem Gefälle und Pflasterbeläge bis Belastungsklasse C 250. Die Montage? Einfach, leise und effizient.
Fazit:
Ob leichte Hanglage, stark genutzter Eingangsbereich oder pflegeleichter Gartenweg, wer langfristig denkt, kommt am Thema Entwässerung nicht vorbei. Ein modernes Wassersystem schafft Sicherheit, schützt die Substanz und sorgt auch optisch für einen harmonischen Gesamteindruck.